Ursus & Nadeschkin

Sie lieben die Provokation, hassen Langeweile, und lassen sich ungern auf etwas Bestimmtes reduzieren: Ursus & Nadeschkin.

Die amerikanische Presse nennt sie «the German Marx Brothers», und in der Laudatio zum Deutschen Kleinkunstpreis lobt man sie, die teilzeitlich Stummen, als «Sprachakrobaten». Das ist kein Widerspruch. Theater, Kabarett, Stand-Up, Artistik, Clownerie – Ursus & Nadeschkin sind vieles, vor allem aber: immer wieder neu.
Überhäuft mit nationalen und internationalen Auszeichnungen fehlt ihnen in ihrer Sammlung eigentlich nur noch die Vitrine.

Die leidenschaftlichen Grenzgänger touren seit 1987 mit den verschiedensten Produktionen zwischen Wien, Berlin, New York, Melbourne und Wangen im Allgäu und springen am liebsten zwischen den Schubladen hin und her: vom Kleintheater ins Fernsehen, vom Schauspielhaus in den Zirkus oder – in den Konzertsaal. («Im Orchester graben», eine Co-Produktion mit dem Sinfonieorchester Camerata Schweiz)

Ursus & Nadeschkin gehören zu den Aushängeschildern der Schweizer Theater- und Comedy-Szene – und das wissen nicht nur die Eidgenossen!


In den letzen 30 Jahren entstanden über zehn Bühnen-Produktionen, ein Kinder- und Jugendprogramm, zwei Zirkusprogramme, diverse DVD’s  und ein Dokumentarfilm

 

«URSUS & NADESCHKIN - EINK»

2020 im Circus Knie

«DER TANZ DER ZUCKERPFLAUMENFÄHRE» 2018 im Casino Theater Winterthur (Premiere)

«SYNCHRONISED SWIMMING - THE DRY VERSION» 2018 am Edinburgh Fringe Festival (Uraufführung)

«SECHSMINUTEN» 2012 im Casino Theater Winterthur (Premiere)

«ZUGABE» 2009 in der Stadthalle Heidelberg (Uraufführung)

«IM ORCHESTER GRABEN» 2008 am Theater Basel (grosse Bühne) (Premiere)

«WELTREKORD» (Uraufführung in Melbourne) 2006 am Theater Basel (Schauspielhaus) (Premiere)

«URSUS & NADESCHKIN IM KNIE» 2002 im Circus Knie

«URSUS & NADESCHKIN - SOLO» 1998 im Here Theatre in New York (Uraufführung)

«HAILIGHTS» 1997 im Vorstadt Theater in Wien (Uraufführung)

«ONE STEP BEYOND» 1993 im Turtle Key Theatre (Urraufführung)

«EINE UNGEWÖHNLICHE CLOWNERIE» 1989 Premiere auf der Strasse, irgendwann im Sommer

                         

Aktuelles Programm

"PRSPKTVNWCHSL"
Synchron und uneins – ein Abend, der Perspektiven verschiebt

Regie: Tom Ryser
Autoren: Nadja Sieger, Urs Wehrli, Tom Ryser

Technik: Tobias Müller, Lucas Hallauer
Bühnenbild: Peter Affentranger
Produktionsassistenz: Céline Hafner
Unterstützung Messerwurftraining: Caroline Haerdi
Ritterrürstung-Beratung: Die Hofmeisterinnen des Drachenhorts
Schmied: Waffenschmiede Huttwil, Reto Zürcher

Was bleibt, wenn die Hälfte fehlt? Wann ist der richtige Zeitpunkt – und wann der falsche? Und wie lange dauern eigentlich fünf Minuten … gefühlt?
Ursus & Nadeschkin denken quer, drehen Zeit und Rollen auf links und bringen ein Gesamtkunstwerk auf die Bühne, das sich irgendwo zwischen Sprachakrobatik, Musik, Tanz und grandioser Verwirrung bewegt. Witzig, überraschend und absurd klug.

Seit über drei Jahrzehnten touren die Ehrenpreisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2024 durch die Welt. Von Zürich bis New York, von Berlin bis Melbourne, vom Konzertsaal in den Zirkus, vom Fernsehen ins Schauspielhaus. Die beiden springen zwischen Schubladen, tun was niemand von ihnen erwartet, spielen mit Timing, loten die Tiefen und Untiefen zwischen Dada, Artistik und Komik aus und provozieren leidenschaftlich und mit Charme.
Ihr 11. Bühnenprogramm PRSPKTVNWCHSL ist eine hochkomische Expedition ins Ungewisse – für alle, die bereit sind, ihr Denken auf den Kopf zu stellen.

Booking-Anfrage für Ursus & Nadeschkin aufgeben!

Zum Sehen

Ursus & Nadeschkins nächste Auftritte

19.10.25

PRSPKTVNWCHSL
Schauspielhaus Pfauen
Zürich

03.11.25

PRSPKTVNWCHSL
ENTRA
Rapperswil

04.11.25

PRSPKTVNWCHSL
ENTRA
Rapperswil

Presse

- Artikel der Coop Zeitung vom 14. August 2023 // lesen

Zwei moderne Charlie Chaplins

Bei ihrem aktuellen Programm «Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre» erweisen sich Ursus und Nadeschkin erneut als gehaltvollster Schweizer Export nach Schokolade und Käsefondue. (...) Ursus und Nadeschkin sind das beste Mittel gegen trübe Gedanken und Niedergeschlagenheit. So süß wie Globuli beweisen sie ihre Wirksamkeit.
- BNN (Badische Neueste Nachrichten)

Energiegeladen, temporeich und unbändige Spiellust

(...) Das neue Werk von Ursus & Nadeschkin basiert auf nichts Geringerem als dem weltberühmten Ballettstück «Der Nussknacker» des grossen russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Ursus & Nadeschkin betreiben also Hochkultur? Ja, irgendwie schon, halt eben auf ihre ganz eigene Art und Weise (...) Mit «Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre» ist dem Duo Ursus & Nadeschkin ein äusserst unterhaltsames Jubiläumsprogramm gelungen. Ein Programm, das nur so strotzt vor Energie und schier unbändiger Spiellust der beiden Künstler.
- Bündner Tagblatt

Herrlich vermurkst

«Ursus & Nadeschkin liefern bewundernswert komische wie sinnlos ernsthafte Dialoge über einen geplanten und dann total vermurksten Text ab, was unbeschreiblich witzig ist und das Publikum noch kurz vor Mitternacht hingerissen lauschen und herzhaft lachen lässt.»
- Süddeutsche Zeitung